BluesTrain.
Bluesrock, wie man ihn liebt...

Crossroads, Cream Cover
Jumping Jack Flash, Rolling Stones cover
Gimme all your lovin, ZZ-Topp-Cover
Sweet home chicago, Robert Johnson
The last time, Rolling Stones Cover




 


 Presse:



Downloadbereich für Veranstalter:

Bluestrain-Logo
BluesTrain_Logo_mit_www_40x20.pdf (702.42KB)
Bluestrain-Logo
BluesTrain_Logo_mit_www_40x20.pdf (702.42KB)
Bandbild 1
Baumann 30.4.22.jpg (1.15MB)
Bandbild 1
Baumann 30.4.22.jpg (1.15MB)
Bandbild 2
DSC00132.JPG (541.33KB)
Bandbild 2
DSC00132.JPG (541.33KB)
Bandbild 3
BluesTrain_Band_Color2022.jpg (1.16MB)
Bandbild 3
BluesTrain_Band_Color2022.jpg (1.16MB)
Bandbild 4
IMG-20221118-WA0004.jpg (293.76KB)
Bandbild 4
IMG-20221118-WA0004.jpg (293.76KB)


Bluestrain-Plakat:
BluesTrain_Plakat_A3_SW_2023.jpg


BluesTrain – Blues, Rock, Bluesrock, Rock’n’Roll

Thomas Schlager (Bad Bellingen) Gitarre, Gesang
Stefan Escher (Bad Bellingen) Gesang, Gitarre, Bluesharp
Günther Schmidt (Schliengen) Bass, Gesang
Jörg Schmucker (Seefelden) Schlagzeug, Management

Kurztext

Vier junggebliebene Rentner haben sich der Rock- und Blues-Musik der 50er- bis 80er Jahre verschrieben. Den eigenen Spaß an der Musik dem Publikum weitergeben, das ist die Energie welche die vier Markgräfler antreibt. Im Proberaum wöchentlich üben um möglichst originalgetreu die Songs wiedergeben zu können. „Let the good times roll …“ mit der klassischen Vierer-Besetzung – Sologitarre, Rhythmusgitarre, Bass, Schlagzeug, da finden sich in der Vergangenheit viele Songs und Bands die nicht in Vergessenheit gehen dürfen. Authentisch und erdig versucht das Quartett von „BluesTrain“ den Rock- und Blues-Perlen wieder Leben einzuhauchen – manchmal gerne auch etwas lauter wie es sich für eine Rockband gehört.

Hier etwas ausführlicher:

Thomas Schlager und Jörg Schmucker hatten bereits in einigen Bands zusammengespielt.

Im Sommer 2020 kam Stefan Escher dazu, und man versuchte sich erst in Sachen Deutschrock. Als dann Günther Schmidt dazu stieß stellte man das Repertoire um. Ab diesem Zeitpunkt gab die Band sich den Namen „BluesTrain“ und man begann die alten Blues- und Rockgrößen der 50er- bis 80er-Jahre nachzuspielen. Die Südstaatenbands wie Lynyrd Skynyrd, CCR, ZZ Top oder die Kentucky Headhunters tauchen ebenso im Repertoire auf wie Jimi Hendrix, Eric Clapton, Cream, Rolling Stones oder Status Quo.

„BluesTrain“ ist bekannt für energiegeladene Rock’n’Roll- und Blues-Cover, die oft sehr nah am Original sind. Sie legen großen Wert auf authentischen Sound und spielen Klassiker mit viel Leidenschaft und Spielfreude.

Seit Herbst 2020 ist das Quartett zwischen Basel und Emmendingen begeistert unterwegs und bringt das Feeling und den Verve der wilden 50er- und der Flower-Power-Zeit in die Musik-Kneipen und auf die verschiedenen Bühnen des Dreiländerecks. „Wir spielen die Musik, die uns schon immer gefallen hat und wir versuchen, den Spaß den wir haben, an das Publikum weiterzugeben“, so die einstimmige Meinung der Band. Meist stehen pro Monat zwei Auftritte auf dem Programm. „Dabei ist es völlig egal, ob 20 Leute zuhören oder 120, der Spaß steht dabei immer im Vordergrund“.

Beim Herbstmarkt 2020 in Bad Bellingen wagte man sich zum ersten Mal vor Publikum und die Resonanz war, trotz strömendem Regen, sehr positiv. Also sagten sich die Vier – inzwischen alles Rentner – „komm, lasst uns das Projekt weitermachen, das ist doch super wie wir von den Leuten angenommen werden“.

Inzwischen hat die Band „BluesTrain“ nach Auftritten im „Heimathafen“ in Lörrach, der „Hafenhalle“ in Breisach, dem „Mehlsack“ in Emmendingen, bei der „Freiburger Blues Association“ im „Schiff“ in Freiburg auch einige Open-Air-Bühnen bespielt. Bei der Eisbahn in Müllheim und Bad Bellingen, beim Sommerfestival in Badenweiler oder bei der Landesgartenschau in Neuenburg. Auch im benachbarten Basel in der Schweiz rockten die Vier in der „8-Bar“, im „Hula-Club“ und im legendären „Atlantis“.

Tourdaten, Repertoire, Videos und Fotos und sind zu finden auf www.bluestrain-bellingen.de